Eine gute Sache

Der Lehrerinnen- und Lehrerverein Obwalden (LVO) setzt sich seit 1883 für die Anliegen der Lehrerschaft der Volksschule ein. Er zählt aktuell etwa 400 Mitglieder und wird von einem sechsköpfigen Vorstand plus Sekretariat geleitet.
Wir arbeiten gerne für dich
Wir arbeiten gerne für dich
Der Vorstand setzt sich bei aktuellen Themen engagiert für deine Interessen ein:
-
Betreuung bei Rechtsfragen und Bindeglied zur Rechtsschutzversicherung Protekta
-
Ständiger Einsatz bei Lohnverhandlungen und Lohndiskussionen
-
Auswertung der jährlichen Lohnumfrage
-
Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Generalversammlung
-
Organisation und Durchführung der Zyklusforen
-
Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Vernehmlassungen, um die Bildungspolitik in Obwalden aktiv mitzugestalten
-
Allgemeiner Einsatz für gute Arbeitsbedingungen
-
Beteiligung an Umfragen und Studien des LCH
Unsere Vernetzung
-
Der Vorstand trifft sich 7–8 Mal pro Jahr zum Austausch über aktuelle Themen
-
Zwei Präsidentinnen pflegen einen engen Kontakt mit verschiedenen Partnern
-
Teilnahme an zwei Präsidentenkonferenzen des LCH pro Jahr
-
Drei bis vier jährliche Sitzungen mit dem ILCH (Innerschweizer Lehrerverband: ZG/SZ/LU/UR/NW/OW)
-
Jährlicher Austausch mit dem VSL (Verband Schulleitungen) über aktuelle schulische Themen
-
Mitarbeit an Konferenzen des Kantons
-
Zwei Vorstandsmitglieder vertreten unsere Anliegen jährlich an der Lohnkonferenz und setzen sich für marktgerechte Löhne ein
-
Zweimal jährlich Austausch mit dem Amt (AVM/BKD) zu aktuellen Themen
-
Ein Vorstandsmitglied organisiert zweimal pro Jahr ein Zyklusforum und bringt damit die Themen direkt an deine Schule