LVO – Lehrpersonen. Vernetzt. Organisiert.
L – Lehrerschaft
Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen ein – dazu gehören faire Arbeitszeiten, angemessene Klassengrössen, eine transparente Lohnentwicklung und hochwertige Weiterbildungsangebote.
Der LVO ist deine Anlaufstelle bei Fragen rund um den Schulbetrieb und nimmt die Anliegen der Lehrpersonen ernst. Wir bringen die Perspektiven aller Stufen in die Schul- und Bildungspolitik ein.
V – Vernetzung
Die Zyklusforen und der Stufenanlass bieten ideale Plattformen für den Austausch – innerhalb der einzelnen Zyklen sowie über alle sieben Obwaldner Gemeinden hinweg.
Wir pflegen den Dialog mit wichtigen Bildungspartnern im Kanton. Bei regelmässigen Treffen mit den Innerschweizer Lehrerverbänden (Zug, Luzern, Nidwalden, Uri und Schwyz) blicken wir zudem über die Kantonsgrenze hinaus.
O – Organisation
Der LVO ist stets über bildungspolitische Entwicklungen im Kanton informiert. Wir beteiligen uns aktiv durch Vernehmlassungen, Stellungnahmen und die Mitwirkung an Veranstaltungen.
Dank der Vertretung aller Stufen im Vorstand stellen wir sicher, dass die Anliegen aller Lehrpersonen Gehör finden.
Als Teil des Dachverbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) engagieren wir uns auch auf nationaler Ebene für eine starke und zukunftsfähige Bildungspolitik.