Stellungnahmen LCH

Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen

Ebenrain-Konferenz für ein Ja zur Pflegeinitiative

11.10.2021 – Die Pflegeinitiative will den Pflegenotstand in der Schweiz bekämpfen. Dies soll durch eine Ausbildungsoffensive, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Personalschlüssel erreicht werden. Die Arbeitnehmenden-Verbände der Ebenrain-Konferenz, darunter auch der LCH, unterstützen die Pflegeinitiative.
Stellungnahmen
Altersvorsorge

Vernehmlassungsantwort des LCH zur Reform der beruflichen Vorsorge

16.03.2020
Stellungnahmen
Anstellungsbedingungen
Arbeitsrecht
Ausbildung von Lehrpersonen
Standespolitik

Stellungnahme zur Totalrevision der EDK-Reglemente über die Anerkennung von Lehrdiplomen

22.05.2018
Stellungnahmen
Arbeitsrecht
Berufsbildung
Digitalisierung

Teilrevision des Reglements der EDK (MAR) / der Verordnung des Bundesrates (MAV) über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätsausweisen

29.03.2018
Stellungnahmen
Berufsbildung
Bewegung und Sport

Totalrevision Anerkennungsreglement und Aktualisierung Rahmenlehrplan FMS

18.09.2017
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Pädagogische Hochschulen (PH)
Standespolitik

Konsultation des SBFI zur Strategie Berufsbildung 2030

21.08.2017
Stellungnahmen
Digitalisierung
Medien und Informatik
MINT
Mittelschule

Stellungnahme der Geschäftsleitung LCH: Informatik am Gymnasium

03.04.2017
Stellungnahmen

Stellungnahme der Geschäftsleitung LCH: «Das Leiden der Lehrer» in der Sonntagszeitung vom 26. März 2017

27.03.2017
Stellungnahmen
Ausbildung von Lehrpersonen
Berufsauftrag
Standespolitik

Stellungnahme LCH: Master für alle Lehrpersonen

13.03.2017
Stellungnahmen
Fremdsprachen

Stellungnahme LCH: Vernehmlassung zum Sprachengesetz des Bundes

30.09.2016

Seite 1 von 9.

JETZT MITGLIED WERDEN

Der LVO bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen, sowohl für den Beruf als auch für Freizeit und Familie.

Mitglied werden